Sword Art Online: Alicization ist nun erst mal vorbei. Damit ihr aber trotzdem nicht auf eure Dosis Gamer-Abenteuer in animierten Welten verzichten müsst, haben wir heute fünf Videogame-Anime für euch, zu denen auch Zocker Kirito nicht Nein sagen könnte!
Sword Art Online bekleidet bei dem einen oder anderen von euch sicher einen der oberen Ränge auf der Liste der Lieblings-Anime.
Doch wusstet ihr, dass euch nicht nur das rasante Romance-Abenteuer aus Aincrad, sondern auch eine ganze Reihe anderer Anime mit in die weiten Fernen der Videospiel-Welten nimmt?
Wir haben heute in beliebiger Reihenfolge fünf Anime-Empfehlungen für euch, mit denen ihr die Wartezeit zur zweiten Hälfte des Alicization-Arcs im Oktober überbrücken könnt!
Accel World

Darum geht es in Accel World!
Der Alltag von Mittelschüler Haruyuki gestaltet sich nicht gerade spaßig: Er ist für sein Alter unglaublich klein, übergewichtig und auch nicht besonders gut aussehend. Damit ist der schüchterne Junge das Gespött der Schule und wird von seinen Klassenkameraden teilweise gewaltsam drangsaliert.
Niedergeschlagen sind der einzigen Rückzugsort für ihn die bunten VR-Welten, in denen er wie alle anderen unter der Fassade seines Avatars offen und frei Spiele spielen und mit anderen Menschen interagieren kann.
Doch eines Tages schlägt endlich seine Stunde, als die bildschöne Kuroyukihime eines Tages auf ihn zukommt und ihm das Videospiel Brain Burst näherbringt – eine Software, die die Gehirnströme um ein Vielfaches beschleunigt und die Realität entsprechend verlangsamt.
Der Preis für diese Fähigkeit ist, dass er sich regelmäßig mit anderen Anwendern messen und Punkte sammeln muss – sollten ihm diese ausgehen, verliert er für immer den Zugang zu diesem Spiel, das sein Leben verändert …

Warum ihr den Anime schauen solltet:
Accel World ist eine erstklassige SAO-Alternative – kein Wunder, schließlich stammt die Geschichte, die in Light Novel-Form bislang sagenhafte 23 Bände umfasst, aus der Feder des SAO-Vaters Reki Kawahara!
Und auch hier erwarten euch wieder sympatische Charaktere, emotionale Plot Twists, spannende Action und eine dichte Atmosphäre, in der sich Fans von Kirito und Co. sehr schnell heimisch fühlen.
Accel World muss sich keineswegs hinter dem »großen Bruder« verstecken und ist ein zielstrebiger und spannender Action-Anime!

Wo ihr Accel World schauen könnt:
In Deutschland schnappte sich der Publisher Kazé die Lizenz an Haruyukis beschleunigten Kämpfen und stattete diese stilecht mit einer deutschen Synchronisation aus.
In dieser Formt könnt ihr Accel World entweder in Form von insgesamt vier DVD- und Blu-ray-Volumes oder als Stream bei Anime on Demand erleben.
Für noch mehr Accel World stellt der Verlag Tokyopop auch die originale Light Novel auf Deutsch bereit.
Overlord

Darum geht es in Overlord!
Im Jahre 2138 läuft nach vielen glorreichen Jahren die Uhr des beliebten VRMMORPGs Yggdrasil langsam ab. Die Server sollen runtergefahren werden, doch der begeisterte Spieler Momonga will es sich nicht nehmen lassen, bis zum letzten Moment in seiner virtuellen Zweitheimat zu verweilen.
Doch ist ebendieser reichlich perplex, als er sich nach Mitternacht immer noch im Spiel befindet. Außerdem fühlt sich der riesige Skelett-Körper seines Avatars erschreckend real an und die NPCs beginnen, außerhalb der Norm zu handeln und sich wie echte Menschen zu verhalten!

Yggdrasil ist zur Realität geworden – und Momonga ist mittendrin! Schnell fasst er den Entschluss, diese neue Welt zu erobern und ein wahrer Overlord zu werden. Ein epischer Feldzug nimmt seinen Anfang.
Warum ihr den Anime schauen solltet:
Overlord konnte sich mit seinen politischen Verstrickungen und Momongas klug durchdachten Eroberungstaktiken schnell zu einem Fan-Favoriten avanchieren.
Dabei weiß der Anime den Zuschauer neben seines Inhalts auch mit heißen Ecchi-Momenten und brachialer Action zu verwöhnen. Overlord ist nicht ganz so emotional wie SAO und könnte sich stellenweise auch als etwas langatmig erweisen, erzählt aber trotzdem ein spannendes und ereignisreiches Eroberungs-Epos über bislang drei Staffeln!

Wo ihr Overlord schauen könnt:
Die erste Staffel von Momongas Feldzug ist bei KSM Anime in Form einer Komplettbox vollständig auf DVD und Blu-ray erschienen. Auch die beiden Movies haben ihren Weg nach Deutschland gefunden, die zweite und dritte Staffel sind angekündigt.
Streaming-Fans haben die Wahl zwischen dem kostenlosen Stream bei TV-Now und Netflix, denn bei beiden Anbietern steht Overlord mit seiner deutschen Synchro bereit.
Die zugrunde liegende Light Novel, die der Anime bis zum neunten von dreizehn Bänden abdeckt, ist in Deutschland bislang leider noch nicht erschienen.
Log Horizon

Darum geht es in Log Horizon!
Eigentlich hatte der ehemalige Gamer Shiroe sein Lieblingsspiel Elder Tale schon lange hinter sich gelassen. Doch als er nach Jahren in das VRMMO zurückkehrt, wird er Zeuge einer Veränderung, die sein Leben gehörig umkrempelt: Seit dem neuesten Update können sich die Spieler nicht mehr ausloggen!
Doch der bedachte Student braucht nicht lange, um sich an die wideren Umstände anzupassen und beginnt, das Game zu zivilieren. Eine Politik wird etabliert, eine Gesellschaft aufgebaut und nebenbei die Grenzen des Spiels ausgetestet, um dem Geheimnis von Elder Tale eines Tages auf die Schliche zu kommen …

Warum ihr den Anime schauen solltet:
Trotz des sehr ähnlichen Settings könnten Log Horizon und SAO unterschiedlicher nicht sein – ist Ersteres doch eher ein sehr ruhiges und bodenständiges Gedankenexperiment, das in zwei Staffeln die Besiedlung einer virtuellen Welt zeigt.
Hier sollte man beim Schauen unbedingt die Augen offen halten, denn ausgefeilte und intelligente Dialoge erfordern eine Menge an Aufmerksamkeit bei Shiroes Weg zum Führer von Elder Tale. Doch natürlich kommt auch spannende Action und ein wenig Dramatik nicht zu knapp, sodass ihr euch mit Log Horizon auf einen erfrischend anderen Videospiel-Anime freuen dürft.

Wo ihr Log Horizon schauen könnt:
Leider ist Log Horizon mittlerweile nicht mehr legal auf Deutsch verfügbar. Im Jahr 2015 sicherte sich der Streaming-Dienst Viewster die Lizenz an den beiden Staffeln, diese ist mittlerweile aber schon längst ausgelaufen.
Hier bleiben euch höchstens englische Releases als Alternative, genau wie bei der zugrunde liegenden Light Novel.
BTOOOM!

Darum geht es in BTOOM!
Dicker Staub liegt in der Luft und erschwert das Atmen, im Minutentakt zischen brandgefährliche Bomben haarscharf am Ohr vorbei. Nicht, als würde das irgendetwas ausmachen, die Ohren sind sowieso schon längst taub von den andauernden, trommelfellzerfetzenden Explosionen im Umkreis. Und so bleibt einem nichts als das anhaltende Pochen in den Schläfen und das Adrenalin im Blut, um diesen höllischen Überlebenskampf zu bestehen …
Für den arbeitslosen Stubenhocker Ryouta gibt es nichts Schöneres als das Onlinespiel BTOOOM!, in dem sich die kämpfenden Parteien nicht etwa mit Pistolen, sondern mit Bomben verschiedenster Art bekämpfen.
Die verwüsteten Endzeit-Landschaften des Spiels sind für ihn die perfekte Welt, viel besser als die schnöde Realität, bis er schließlich eines Tages in den weiten Wäldern einer verlassenen Insel aufwacht, die zum Schauplatz eines echten Höllentrips wird.

Denn hier wird eine Real-Life-Version von BTOOOM! ausgetragen, mit echten Spielern, echten Bomben und echten Schmerzen! Jeder der Spieler scheint eine psychische Narbe in sich zu tragen und so wird Ryouta klar, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen und zu kämpfen – schließlich geht es um nichts Geringeres als das nackte Überleben.
Warum ihr den Anime schauen solltet:
BTOOOM! präsentiert eine fesselnde Mischung aus schockierender Dramatik und brutalen Action-Szenen.
Das vom urtümlichen Überlebensinstinkt gefüllte Prickeln in der Luft ist dem Regietalent Kotono Watanabe und der großartigen Umsetzung des One Punch Man-Studios Madhouse zu verdanken.
BTOOOM! ist schnell, brutal und heftig, aber auch ein echter Geheimtipp für alle Fans von Survival-Action und Leute, denen die Kämpfe und düsteren Abschnitte in SAO am meisten Freude bereitet haben. Es erwartet euch ein rasanter und mitreißender Anime mit Gänsehaut-Garantie!

Wo ihr BTOOOM! schauen könnt:
In Deutschland erschien BTOOOM! unter dem Banner des Anbieters Kazé, der alle 12 Folgen der Serie auf vier DVD- und Blu-ray-Volumes in die Regale stellt, die auch in Form einer Gesamtausgabe erhältlich sind.
Als Stream erwartet euch die Bombenschlacht auf Anime on Demand. Der Ursprungs-Manga hingegen, der den Anime um ganze 17 Bände überrundet, ist beim Verlag Tokyopop zu erstehen.
.hack//Sign

Darum geht es in .hack//Sign!
Das Online-Spiel »The World« erfreut sich bahnbrechender Popularität und lockt täglich tausende Spieler auf die Server. Doch eines Tages erwacht der Junge Tsukasa inmitten der virtuellen Realität und bringt die Welt gewaltig ins Wanken.
Er ist sämtliche Erinnerungen los, kann sich nicht ausloggen und besitzt besondere Fähigkeiten, die andere Spieler nicht haben und ebendiese vor Neid auf das weißhaarige Unschuldsbündel hetzen. Nur die Gildenführerin Subaru und der Wildfang Mimiru erbarmen sich des armen Kerls und versuchen, das Rätsel um sein Erscheinen aufzudecken.
Dabei stoßen Tsukasa und seine Freunde die glänzende Fassade der Videospiel-Welt auf und fördern so manch düsteres Geheimnis zutage …

Warum ihr den Anime schauen solltet:
Der erste Teil der .hack//-Reihe ist schon längst Anime-Kult! Zahlreiche Fortsetzungen und eine lebhafte Fanbase geben dem Franchise recht, das exakt 10 Jahre vor SAO die Idee »Gefangen in einem Videospiel« aufarbeitete.
Dabei ist bei ausschweifenden Dialogen, einem dunklen Grundtenor und einer langsamen Handlungsentwicklung vielleicht nicht für mitreißende Action gesorgt, allerdings werdet ihr mit einer komplexen und intelligenten Gamer-Geschichte vom Dirty Pair-Autoren Kazunori Itou belohnt.

Wo ihr .hack//Sign schauen könnt:
Aktuell zählt der Anime zum Portfolio des Publishers Nipponart, der ihn euch in Form von zwei Volumes auf DVD zugänglich macht.
Zu einem Streaming-Anbieter hat sich das ausgefeilte Videospiel-Abenteuer jedoch noch nicht verirrt und ist dadurch bis auf Weiteres lediglich als Disc-Version erhältlich.
Jetzt seid ihr gefragt!
Welches Spiel aus einem Anime würdet ihr selbst gerne einmal anzocken?
Schreibt es uns in die Kommentare!
Ihr wollt mehr über Sword Art Online erfahren? Verpasst auf unserer Übersichtsseite keine Infos aus dem Universum rund um die Serie.
Leider geht das Warten und hoffen auf mögliche Fortsetzungen von Accel World,Log Horizon und Overlord (immerhin kommt jetzt das Mini Crossover) immer weiter…..
Overlord Season 2 kommt im August raus.Und nächstes Jahr die dritte Season
Season 3 ist bereits raus
Wobei man bei .hack// dazu sagen muss: Nur in Anime Form hinkt SAO 10 Jahre hinterher, die Light Novel zu SAO nahm im selben Jahr Formen an in dem .hack//Sign in Japan das erste mal gezeigt wurde.
Gibt auch gute Bücher mit dieser Thematik die ich hiet mal empfehlen möchte:
Zum einen “Die Eisraben Chroniken” von Richard Schwartz
Zum anderen “Play to Live” von Dmitry Rus
Also ich muss Sagen das ich Log Horizon von der Mache her genial fand. Hat am besten dieses MMO fehling rüber gebracht. Overlord fand ich sehr witzig, hat mein Humor voll getroffen.^^ Hoffe das demnächst beide Animes eine Fortsetzung bekommen?
BTOOM kannte ich bisher nicht, sollte ich mir mal näher anschauen evtl.
Von den Animes oben hab ich bisher alle außer Log Horizon gesehen. Accel World und .hack, fand ich leider nich so geil. Aber von den andern war ich begeistert. Ich kann dir daher Btooom! echt empfehlen.
Danke werde ich auf jeden Fall machen, Log Horizon solltest eine Chance geben lohnt sich mMn.
Wenn wir von Game-Anime reden gehört für mich noch No Game No Life mit rein. Aber ansonsten ne gute Zusammenstellung 👍
Naja bei No Game No Life werden sie nicht in ein Spiel rein gezogen, sondern in eine andere Welt;)
Bei Btoom kann man es auch nur in weitesten Sinne so sehen, da sie ja nicht in Spiel festsitzen, sondern das Spiel in echt nachahmen sollen. Ich habe mich ehrlich gesagt sehr gewundert, dass der Anime hier mit dabei ist, weil er doch etwas aus der Reihe springt, da es keine virtuelle Welt ist.
Von BTOOOM kann ich den Manga sowas von empfehlen! Leider endet der Anime relativ früh in der Storyline, wo es im Manga erst richtig losgeht.
Man kann overlord auch bei watchbox schauen. 😉
TenseiSlime! 😀
Ich finde das The Kings Avatar fehlt (auch wenn dieser Anime aus China kommt ist der Genial)
Bei den anderen Animes kann ich nicht mitreden, aber Accel World ist wirklich klasse 🙂
.hack fand ich langweilig…