Auch heute war in der Anime-Welt wieder einiges los! Damit ihr bei all den Meldungen nicht den Überblick verliert, haben wir die wichtigsten News des Tages geordnet und übersichtlich für euch zusammengefasst! Bühne frei!
Ultraman-Serie bekommt zweite Staffel
Der offizielle Twitter-Account zur kürzlich bei Netflix veröffentlichten Anime-Adaption zu Eiichi Shimizus und Tomohiro Shimoguchis Ultraman-Manga aus dem Jahr 2011 kündigte heute eine zweite Staffel an, die ebenfalls beim amerikanischen Streaminganbieter erscheinen wird.

Produktionstechnisch bleibt dabei alles beim Alten: Die Serie entsteht erneut unter der Regie von Kenji Kamiyama (009 Re: Cyborg, Eden of the East) bei den Studios Solda Digital Arts (Starship Troopers: Invasion) und Production I.G. (Psycho-Pass).
Wann genau sich der amtierende Ultraman Shinjiro Hayata auf seine neuen Abenteuer begibt, steht derzeit noch in den Sternen.
Charakterdesign zu Motoko in Netflix’ Ghost in the Shell-Film enthüllt
Beim »Annecy International Animated Filmfestival«, das seit dem 10. Juni in Frankreich stattfindet, gaben die Verantwortlichen von Netflix den Charakterdesigner von Ghost in the Shell: SAC_2045 bekannt.
Dabei handelt es sich um eine weitere Ergänzung der seit 1995 aus zahlreichen Filmen und Serien bestehenden Scifi-Reihe, die bereits 2020 zum Abruf bereitstehen soll.
Laut der Ankündigung kümmert sich der russische Zeichner Ilya Kuvshinov (u.A. verantwortlich für die Charakterdesigns im Film Birthday Wonderland) um das Design der Charaktere und veröffentlichte direkt ein erstes Artwork der Heldin Motoko:

Genau wie Ultraman entsteht der Movie in einer Zusammenarbeit der Studios Production I.G. und Sola Digital Arts vollständig in 3D-CGI. Auch die Inszenierung wird hier von Kenji Kamamiya ausgekniffelt, der dabei von Shinji Aramaki (Appleseed, Harlock: Space Pirate) unterstützt wird. Weitere Details zur Geschichte oder Besetzung des auf den gleichnamigen Manga von Shirow Masamune aufbauenden Film gibt es allerdings noch nicht. Die bisher veröffentlichten Filme und die Serie »Standalone Complex« sind beim Publisher KSM auf Blu-ray und DVD erhältlich.
Neues Poster zu The Rising of the Shield Hero veröffentlicht
Die offizielle Website zum aktuellen Hit-Anime The Rising of the Shield Hero veröffentlichte heute ein brandneues Poster für das anstehende, actiongeladene Finale der Serie:

Die Serie wird in zwei Wochen mit ihrer 24. Folge enden und läuft aktuell auf Japanisch mit deutschen Subs bei Crunchyroll im Simulcast.
Der Anime rund um den NEET Naofumi, der durch eine uralte Prophezeiung als verachteter Schildheld in eine andere Welt gebracht wird, konnte in jedem unserer Season–Votings den ersten Platz abräumen und sich zu einem immensen Erfolg entwickeln.
Kein Wunder, denn niemand geringeres als das Made in Abyss-Studio Kinema Citrus ist für die Produktion der Serie verantwortlich, während Takao Abo (Norn9) sich um die Regie kümmert.
Falls sich angesichts des herannahenden Endes euer Isekai-Durst verschlimmert, empfehlen wir drei weitere abenteuerliche Isekai-Serien als Heilmittel parat!
Episodenzahl zu A Certain Scientific Accelerator bekannt
Die offizielle Website zur Anime-Adaption des Action-Mangas und A Certain Magical Index-Spin-Offs »A Certain Scientific Accelerator« gab heute bekannt, dass die Serie insgesamt 12 Episoden zählen wird.
Dabei handelt es sich um die mit Abstand kürzeste Staffel aus dem von Light Novel-Autor Kazuma Kamachi erdachten Franchise, dessen Serien sich immer über zwei Seasons erstreckten.
Der Anime entsteht unter der Regie von Nobuharu Kamanaka (Big Order) wie seine Vorgänger beim Studio J.C. Staff (One-Punch Man 2, Food Wars!) und soll am 12. Juli im japanischen Fernsehen starten.
Falls ihr mehr über die Serie erfahren möchtet, haben wir alle wichtigen Informationen zu Accelerator für euch zusammengefasst.
Devilman Crybaby-Regisseur Masaaki Yuasa kündigt neuen Anime-Film an
Ausnahmeregisseur Masaaki Yuasa hat alle Hände voll zu tun: Während sowohl der Romance-Movie Ride Your Wave, als auch die Anime-Adaption des abgedrehten Actionmangas Keep Your Hand Off Eizouken! in den Startlöchern stecken, kündigt das Studio Science Saru gemeinsam mit dem Vertrieb ASMIK bereits Yuasas nächstes Werk an:

So soll die Adaption von Hideo Furukawas musikalischem Roman »Heike Monogatari: Inu-Oh no Maki« 2021 in Spielfilm-Form an den Start gehen. Neben Yuasas Regie und Science Sarus Produktion sind bislang noch keine weiteren Details zu dem Projekt bekannt.
Jetzt seid ihr gefragt!
Wie fandet ihr Netflix’ Ultraman-Serie? Hat sie eurer Meinung nach eine zweite Staffel verdient? Und was denkt ihr über den kommenden Ghost in the Shell-Film?
Schreibt es uns in die Kommentare!
Also actiongeladene Finale….. Das Bild habe ich schon gestern gesehen und habe mich auch schon darüber gewundert was das zu bedeuten hat und mir ist klar das es leider nur noch zwei Folgen sind bis die 1 Staffel fertig ist und nach gefühl her haben die nicht mal die Hälfte geschafft was die vorhaben also das Naofumi mit Raphtalia für zusammen bleibt so wiedas Dorf wieder auf bauen oder das sie noch zwei oder heftige Wellen noch vor sich haben besonders interessiert mich noch werden sich Theresa und Berk sich ihn anschließen und wird Naofumis Gruppe größer? Etc…..Aber nur so nebenbei….. Schon irgendeine Ahnung ob sie jetzt nach 2 Wochen eine Art “Pause” machen und es danach weiter geht wie DragonBall Super und so spätestens im nächsten Jahr oder hört es einfach ohne Happy end auf mit einem gewaltigen Cliffhanger wie bei bleach wo man nicht weiß ob es vorbei oder nicht…… Es bringt mich noch um wenn ich es nicht bald rausbekomme
bin mir fasst sicher das es spätestens 2021 weiter geht mit der 2. Staffel. Soweit ich weiß war der Anime in Japan recht erfolgreich, von daher sind die Voraussetzung für die 2. ganz gut!
Der Anime lief was Blu-ray-Verkäufe in Japan angeht eher mittelmäßig, ist aber nach wie vor im Westen extrem beliebt, was heutzutage auch ein wichtiger Indikator für eine Fortsetzung ist. Die Light Novels bieten jedenfalls mehr als genug Material für eine Fortsetzung, die aber auch erst einmal produziert werden muss, was bei Kinema Citrus’ hoher Produktionsqualität schon mal etwas dauern kann – 2021 ist also gar nicht mal so unwahrscheinlich, falls die Produzenten nicht bereits etwas in der Pipeline haben.
Angekündigt ist jedenfalls bis jetzt noch nichts.
Ich verstehe 2021 aufgrund von guten Zahlen im Ausland….Aber falls es gut läuft und es weiter geht wieso müsse. Es jetzt 1 Anhalb Jahre sein😢😢Ist doch viel zu lange und ich weiß es nicht ob ich so lange warten kann…
Eine Animeproduktion kostet nun mal eine Menge Zeit. An einer hochwertigen 12-Folgen-Serie sitzt ein Studio von Beginn der ersten Planungen bis zur Ausstrahlung circa. zwei Jahre. Natürlich lassen sich durch ein entsprechend großes Team, die Arbeit an mehreren Episoden zur selben Zeit und Outsourcing einige Produktionsprozesse beschleunigen, aber dennoch dauert es eine Weile, bis man eine ausgewachsene Animestaffel auf den Tisch legen kann. Das ist beispielsweise einer der Gründe, warum es von der ersten bis zur zweiten Attack on Titan-Staffel so lange gedauert hat – auf einen dermaßen großen Erfolg war niemand so wirklich vorbereitet und deshalb musste nach dem Ende der ersten Season die Fortsetzung erst einmal von Null auf geplant werden. Das schließt natürlich auch die Terminkalender von wichtigen Personen wie dem Regisseur oder dem Studio allgemein ein, denn die sind meistens schon für eine ganze Weile ausgebucht und können nicht “mal eben” eine Fortsetzung dazwischenschieben.
Wenn Serien wie z.B. The Promised Neverland relativ zeitnah nach ihrem Ende eine zweite Staffel erhalten, liegt das meistens daran, dass diese schon von Anfang an in der Pipeline oder zumindest schon vorbereitet war. Ob das bei Shield Hero der Fall ist, lässt sich von Außen nicht sagen. Das kommt ganz drauf an, ob die japanischen Produzenten mit diesem immensen Erfolg gerechnet haben.
Wenn du sagt das es im Japan gut ankommt dann glaube ich mal deinen Worten und sehe das als gutes Zeichen das eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht das es weitergeht… Irgendwann, aber warum 2021 wie kommst du darauf?