Scharen über Scharen an begeisterten Otakus strömte am vergangenen Wochenende wieder nach Mannheim, um dort drei Tage lang im Rosengarten zu shoppen, Idole zu treffen und bei Konzerten die Glowsticks zu schwingen – wir berichten vom wohl spannendsten Anime-Event 2019!
Zum 21. Mal öffneten am vergangenen Freitag die Tore der AnimagiC – eine der größten und aufregendsten Anime-Conventions in Deutschland, die dieses Jahr erneut im Mannheimer Rosengarten gastierte und dort drei Tage lang einen wahren Otaku-Himmel erstrahlen ließ.
Wir haben uns ebenfalls auf den Weg gemacht, um uns von Freitag auf Samstag durch den Convention-Trubel treiben zu lassen, Fotos zu schießen und den Daheimgebliebenen von der ausgelassenen Stimmung zu berichten – oder den Besuchenden die eine oder andere Erinnerung zurückzurufen.

Ein Otaku-Biotop!

Hat man den Vorplatz und die Ticketkontrolle des Rosengartens erst einmal hinter sich gelassen, setzt man als geneigter Anime-Fanatiker seinen Fuß in ein durch und durch japanisiertes Otaku-Biotop: Überall waren auf riesigen Motiv-Leinwänden die tapferen Helden des japanischen Zeichentricks vertreten, während die Hallen prall gefüllt mit Ständen unterschiedlichster Couleur zum regen Austausch und, wie es die alte Convention-Tradition verlangt, auch zum shoppen einluden:

In der rechten Halle des Erdgeschosses versammelten sich dabei insbesondere die deutschen Anime- und Manga-Publisher, um sich mit ihrem Programm im Schlepptau euren eifrigen Produktfragen zu stellen und ein paar Exemplare ihrer Toptitel zu veräußern. Und das lohnte sich in jedem Fall! Denn während die Manga-Verläge zum Großteil ihr gesamtes August-Lineup dabeihatten, konnten Fans am Kazé-Stand endlich ein Exemplar der langerwarteten zweiten Staffel zu Attack on Titan ergattern.

Publisher Peppermint fuhr währenddessen direkt knallharte Geschütze auf und konstruierte im Erdgeschoss einen ganzen Shop, in dem sich bunt gemische Merchandise-Artikel der einzelnen Serien und exklusive Neuheiten tummelten – ob Sword Art Online: Alicization oder I want to eat your Pancreas, für Blu-ray-Sammler lohnte sich ein Blick ins Innere des Gebildes auf jeden Fall.

Der linke Flügel auf Bodenniveau, sowie das Untergeschoss lockten schließlich auch die letzten Merch-Jäger aus der Reserve. Denn die konnten sich an einer Reihe von Händlerständen nach Lust und Laune austoben: Ob Figuren, Manga, Discs, Wallscrolls, Poster, Handtücher, Tassen, T-Shirts oder Dakimakuras – wer die Heimfahrt nicht ohne einen angemessenen Schatz für seine Sammlung antreten wollte, wurde hier mit hoher Wahrscheinlichkeit fündig.
Ein Herz für Traditionen!

Die AnimagiC gehört nicht nur zu den größten Anime-Event-Highlights in Deutschland, sondern ist ein wahrer Urgestein der hiesigen Anime-Szene: Daher gehört es in Mannheim zum guten Ton, sich neben all dem Glanz und Glemour auf alte Con-Tugenden zu berufen und ein klassisches Convention-Programm auf die Beine zu stellen:

So bot das Untergeschoss Raum für das obligatorische (und wirklich umfangreiche) Bring & Buy, sowie die traditionsreiche Zeichnermeile, in der talentierte Nachwuchs-Künstler ihre selbstgeschaffenen Meisterwerke an den Besucher bringen konnten.

Daneben gab es Karaoke, Workshops zu den unterschiedlichsten Fan-Aktivitäten, Cosplay- und Accessoire-Verkaufsstände und eine Möglichkeit, sich im japanischen Brettspiel Go zu messen. Wer sich nach dem wohligen Community-Gefühl seiner kleinen Heimatcon sehnte, musste nicht lange suchen.
Große Namen – große Schlangen!

Dreh- und Angelpunkt des Programmkalenders waren natürlich mal wieder die zahlreich angereisten Ehrengäste direkt aus Japan – egal ob internationale Gesangstalente wie Konomi Suzuki, Regie-Koryphäen wie Mamoru Kanbe (The Promised Neverland), Star-Autoren wie Kumo Kagyu (Goblin Slayer) oder Zeichentalente wie Tadahiro Miura (Yunas Geisterhaus), fast jeder, der im vergangenen Jahr die Anime-Welt in Atem gehalten hat, gab sich am Wochenende die Klinke in die Hand.
So besuchten etwa die durch KSM Anime nach Deutschland geholten Schöpfer des Isekai-Epos Overlord nicht nur die AnimagiC – sondern auch unseren Stand!
Dabei glänzten die Stars und Sternchen nicht nur durch Anwesenheit, sondern erfüllten in gut besuchten Autogrammstunden mit Vergnügen Fan-Wünsche und gaben diesen die Möglichkeit, exklusive Shikishis abzustauben. Kein Wunder, dass dabei trotz teils spezieller Zutrittsregelungen mit Wartezeiten von bis zu drei Stunden gerechnet werden musste.

Trotzdem gaben sich die Verantwortlichen viel Mühe, die Massen gleichmäßig zu lenken und den Fans nicht zu viel Beinmuskulatur beim Stehen abzuverlangen – so legten AniMoon und Altraverse bestimmte Voraussetzungen für ein Autogramm der Goblin Slayer-Schöpfer fest, während auch der Akiba Pass-Shop seinen Andrang regulierte.
Wer seine Idole ohnehin lieber reden hört als zeichnen sieht, war in den Q&A-Panels bestens aufgehoben, in denen sich die kreativen Köpfe den Fragen ihrer deutschen Anhänger stellten. Natürlich dauerte es dabei auch nicht lange, bis die ersten brandheißen Ankündigungen fielen.
Bretter, die die Welt bedeuten!

Die Suche nach Live-Unterhaltung führte haufenweise Besucher aus der Halle in den Saal – genauer gesagt in einen der Bühnensäle des Rosengartens, in denen sich ein bunter, convention-typischer Mix aus Tanzeinlagen, Musicals und dem traditionellen Cosplay-Wettbewerb abspielte.
Doch nicht nur alte Traditionen brachten den Boden zum beben – denn wie auch in den vergangen Jahren machten sich hochkarätige Musical Acts auf den Weg nach Mannheim: Mit Mika Kobayashi (Attack on Titan-OST), Anly (Naruto Shippuuden-Opening 20), TRUE (Violet Evergarden-Opening), Aira Yuki (A Sister’s all you need-Ending 1) und Sayuri (Scum’s Wish-Ending) wurde für jeden J-Pop-Geschmack etwas geboten. Dabei ließen sich die Interpretinnen nicht lumpen und rockten ihre Fans mit mehreren Konzerten ordentlich durch!

Einen Vorgeschmack auf diese glamourösen Auftritte gab die Eröffnungsfeier. Eingeleitet wurde der AnimagiC-Auftakt durch eine sehr einfühlsame und respektvolle Schweigeminute für die Opfer des Brandanschlags auf das eng mit der AnimagiC verbundene Anime-Studio Kyoto Animation. Der feinfühlige Umgang mit dieser Tragödie und die schwere Stille im Saal drückten dabei nicht nur den Zusammenhalt der Anime-Fans untereinander, sondern auch mit der Industrie und den Schöpfern der Werke aus.
Auf ausdrücklichen Wunsch des Studios fand am Samstag trotz allem die Premiere des brandneuen Violet Evergarden-Movies »Eternity and the Auto Memory Doll« statt. Trotz des schweren Schattens der Ereignisse ließen sich sowohl Fans, als auch die Ehrengäste ihre gute Laune nicht nehmen und standen somit entschlossen gegen die Missgunst der hasserfüllten Tat.
Die große Cosplay-Galerie!
Kein Zweifel – Cosplay ist das Blut in den Adern einer jeden Convention und nach außen getragenes, personifiziertes Fandom! So tummelten sich gerade um den Wasserturm herum Heerscharen von bunten, fantasievollen und aufwendigen Cosplays aus den verschiedensten Ebenen des Anime-Kosmos.
Auch wir haben uns vom 2D-Rausch einhüllen lassen und mal wieder die Kamera gezückt, um euch einen Abriss der vielen großartigen Kostüme zu präsentieren! Falls ihr mehr von den Cosplayern sehen oder ihnen eine Nachricht hinterlassen wollt, findet ihr die entsprechenden Social Media-Profile unten in einer ausklappbaren Liste verlinkt! Ihr könnt die Bilder, wie immer, auf Wunsch per Klick vergrößern. Bühne frei!
Illya & Kuro – nephyia.x3 & sayokora
Rin Tohsaka & Aqua – Lolliichan
Inori – InoriEG0IST
Mirai – Dani
Shiro – _ryuoka_
Sistine – Unbekannt
Junko – Unbekannt
Yumeko – haileyxlesm06
Sora & Shiro – Unbekannt
Maki – Miinamiichan
Saber – Unbekannt
Dark Sakura – Metaldango_Cosplay
Misa – Unbekannt
Violet Evergarden – Unbekannt
Rem & Ram – honeyybeebe
Ken – haichi_cosplay
One-Piece-Crew – Captain Smoker: OtakuThies, Ace: Ace_Bruder
Asuna – aoneko_cosplay
My Hero Academia: Selfmade-Design – hinageshima
Violet & Major – viitahlis & marius_shatti
Goblin Slayer – x_within
Ein großes Dankeschön geht mal wieder an all die großartigen Cosplayer, die sich für unseren Artikel haben ablichten lassen!
Fazit – the greatest Show!

Der absolute Platzhirsch der deutschen Convention-Landschaft ist und bleibt die AnimagiC! Dabei unterscheidet sich die Convention dahingehend von vielen anderen, »organisch« aus Fantreffen gewachsenen Cons durch ihren unverkennbarer Event-Charakter – denn das hochwertige Programm der Extraklasse rechtfertigt den im Vergleich deutlich höheren Eintrittspreis bei Weitem. Nicht umsonst blicken Anime-Verfechter aus aller Herren Länder im August stets neidisch auf den Mannheimer Rosengarten.

Bei der schieren Auswahl an Aktivitäten ist für jeden Fan wohl mindestens ein Punkt dabei, den er sich auf keinen Fall entgehen lassen will – egal ob Konzert, Q&A, Autogrammstunde oder klassischer Convention-Schabernack, die AnimagiC hat sie alle. Seinen stolzen Slogan »The Greatest Show« trägt die Convention nicht von ungefähr. Ob regelmäßiger Con-Besucher oder nicht, eine Reise nach Mannheim sollte sich einmal in Leben für jeden Anime-Fan in jedem Fall bezahlt machen …
Jetzt seid ihr gefragt!
Was ist euer Fazit zur diesjährigen AnimagiC? Und welche Programmpunkte würdet ihr euch fürs nächste Jahr wünschen?
Schreibt es uns in die Kommentare!
Könnte man auch noch erwähnen wie Animehouse seine Fans von Danmachi immer noch mit einer ungewollten Zweitbesetzung abstraft?
Es kommt im Laufe der Woche definitiv noch einen Artikel zu den Ankündigungen auf der AnimagiC, in dem wir die Entscheidungen seitens Anime House jedoch ganz objektiv behandeln werden – natürlich ist ein Sprecherwechsel für Fans erst einmal ärgerlich, allerdings halte ich es doch nicht für fair, den neuen Sprecher als “Strafe” abzutun …
Was war denn eigentlich der Überraschungs-Film, der am Freitag gezeigt wurde?
Das war Dragon Ball SUPER – Broly! 🙂
Ich fand die Animagic mal wieder richtig toll. Angefangen bei der super Organisation (da kann sich jede German Comic Con eine Scheibe abschneiden) bis hin zu den unglaublich guten Konzerten und Aufführungen dieses Jahr.
Anly war dabei für mich die totale Überraschung. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.
War auch dieses Jahr wieder der Hammer!!!
Die das neu aufgezogene Bring&Buy (Erst anstehen zum angucken und dann anstehen zum Zahlen) finde ich zwar schade aber auch verständlich -> zumindest haben sich die 3h Stehen für mich gelohnt 😉
Nächstes Jahr auf jeden fall wieder am start.
Wie lang war der violet evergarden film
ca. 1,5 Std (habe die Info von einer Messebesucherin erhalten die ihn gesehen hat)
War dieses Jahr das erste mal auf der AnimagiC und werde nächstes Jahr auf alle Fälle wieder gehen. Super nette Leute und richtig gute Stimmung viel Auswahl an Programmpunkten . Einfach nur mega
Also die Animagic 2019 war wie auch die Jahre zuvor einfach wunderbar. Wenn auch natürlich die Nachricht in Bezug KyotoAnimation einen doch getrübt hat. Es war schön zu sehen, dass Violet Evergarden so eine positives Feedback bekommen hat und die Weltpremiere war auch der Hammer!
Also es wäre doch mal Interessant wenn man jemanden von One Piece, JoJo’s Bizarre Adventure, Attack on Titan, Highschool DxD zur Animagic einladen könnte. Alles recht unwahrscheinlich aber man weis ja nie!
Und danke nochmal für die Unterschrift Endo 🙂
Immer gern, ich hoffe, du hattest noch eine schöne Zeit auf der Con!
Für mich als Lokalmatador ist grundlegend schon mal das generelle Highlight, dass ich nur 15 Minuten mit dem Fahrrad brauche um zur Con zu kommen. Ansonsten bin ich auf der Filmschiene unterwegs und bin immer wieder gespannt, was so auf der großen Leinwand an Filmen läuft, da diese im Gegensatz zu Serien eher unbemerkt an mir vorüber gehen. Und sofern sich nichts überschneidet wird auch gerne jedes Konzert mitgenommen.
Generell habe ich keine Wünsche für irgendeine Convention, sondern lasse mich gerne einfach überraschen. Das kann natürlich immer in beide Richtungen gehen 🙂
War wieder eine super Animagic mit viel Programm, Cosplay, Filme und alles was ein Fan so braucht. Die große auswahlen an Amine Figur war Großartig- Freu mich schon auf 2020^^