Mit The Rising of the Shield Hero führt seit der vergangenen Winter Season ein extrem erfolgreicher Isekai die Anime-Toplisten an! Wir haben euch noch drei Abenteuer in spannenden Parallelwelten herausgepickt!
Unter den zahlreichen Richtungen und Stilistiken, die das Medium Anime in den letzten Jahren eingeschlagen hat, ist es insbesondere das Isekai-Genre, das die Fans immer wieder voller Begeisterung an den Bildschirm hängt.
Egal ob Re:ZERO, No Game No Life oder das seit der letzten Season erfolgreiche The Rising of the Shield Hero – die Vorstellung, ein episches Abenteuer in einer völlig anderen Welt als der unseren zu erleben scheint die Anime-Zuschauer trotz aller Kritik in ihren Bann zu ziehen wie kaum eine zweite Prämisse.
Falls ihr zwischen Naofumis wöchentlichen Abenteuern weitere fantastische Welten kennenlernen wollt, um euren Isekai-Durst zu stellen, haben wir heute drei abwechslungsreiche Empfehlungen für euch, die das Setting auf ihre eigene Art und Weise bedienen!
Re:ZERO -Starting Life in Another World-

Darum geht es in Re:ZERO
Subaru Natsuki ist ein NEET, wie er im Buche steht – ohne Job oder soziale Kontakt gammelt er sich Tag für Tag zu Hause, wenn er nicht gerade einkaufen geht. Doch als er eines Tages mit gelangweiltem Blick die Manga im Supermarkt durchblättert, ahnt er noch nicht, dass er sich wenige Minuten später in einer mittelalterlich anmutenden Fantasy-Welt wiederfinden wird!
Doch schnell muss der perplexe Jugendliche feststellen, dass sich in den Gassen zwischen den Fachwerkhäusern genau so viel Gesindel herumtreibt wie in seiner alten Welt und wird glücklicherweise im letzten Moment von der bildhübschen Halbelfe Emilia vor einer Bande Straßenräuber gerettet und über die Gepflogenheiten seiner neuen Heimat aufgeklärt.

Doch kaum hat er sich langsam in der Fantasy-Umgebung zurechtgefunden, kommt es erneut zu einem markerschütternden Vorfall: Im Verlauf eines gefährlichen Tauschgeschäfts wird Subaru in einer Kneipe niedergestochen. Aber kaum ist der Schmerz abgeklungen, findet er sich nicht vor dem Himmelstor, sondern ein paar Stunden in der Vergangenheit wieder!
Was gilt es nun zu tun, um sein schreckliches Schicksal abzuwenden? Verbirgt die geheimnisvolle Emilia doch mehr als nur ein unschuldiges Lächeln? Und was zum Teufel passiert hier überhaupt?
Das macht den Anime besonders
Die immense Begeisterung, die das Anime-Publikum Re:ZERO zu Ausstrahlungszeiten entgegenbrachte, ist nicht die einzige Gemeinsamkeit, die der Anime mit Shield Hero teilt – die Geschichte aus der Feder von Light Novel-Autor Tappei Nagatsuki tischt ihren Zuschauern nämlich genau so ein interessantes Setting voller spannender Mysterien, sorgfältig ausgearbeiteten Charakteren und bombastischen Abenteuern auf.
Dabei gestaltet sich die Handlung von Re:ZERO stellenweise noch mal um einiges blutiger und ernster als die Geschichte um Naofumi, erzeugt jedoch durch eine konsequent spannende Regie und großartige Produktionsqualität das Gefühl, man wäre selbst in eine andere Welt teleportiert worden!
Wer Subaru und Emilia begegnen und einen der größten Anime-Hits der letzten Jahre kennenlernen möchte, hat bei Crunchyroll auf Japanisch mit deutschen Subs die Gelegenheit dazu. Ein DVD- und Blu-ray Release, bei dem der Publisher Kazé auch eine deutsche Vertonung springen lässt, ist genau so angekündigt wie eine zweite Staffel, die nächstes Jahr ein neues Kapitel der spannenden Geschichte aufschlägt …
That Time I Got Reincarnated as a Slime

Darum geht es in That Time I Got Reincarnated as a Slime
Der Büro-Angestellte Satoru führt eigentlich ein ziemlich entspanntes und glückliches Leben – wäre da nicht die Tatsache, dass sich trotz den 37 Jahren auf seinen Buckel der bisherige Kontakt mit dem weiblichen Geschlecht noch auf ein Minimum reduziert.
Doch als er sich eines Tages mit einem Kollegen und dessen Freundin zum Essen trifft, hält das Schicksal eine überraschende Wendung für ihn parat: Denn beim Versuch, seinen Kumpel vor dem Angriff eines Diebes zu beschützen, bekommt Satoru selbst die tödliche Klinge des Angreifers ab und schlägt nach unerträglichen Todesqualen die Augen überraschenderweise wieder auf.

Allerdings haben sich nach seinem Erwachen zwei Dinge gravierend verändert: Er befindet sich nicht mehr inmitten einer japanischen Großstadt, sondern in einer finsteren Höhle und scheint ebenfalls kein Mensch mehr zu sein – sondern ein kleiner, blauer Blob! Schnell lernt sich Satoru mit der unangenehmen Situation zu arrangieren und erfährt von einem in der Höhle hausenden Drachen, dass er mitten in einer waschechten Fantasy-Welt steckt!
Mit dem neuen Ziel, ein gemeinsames Dorf für die verfeindeten Rassen der Welt zu errichten, bricht er zu einem großartigen Abenteuer auf, in dessen Verlauf die ebenfalls aus Japan beschworene Shizue »Rimuru Tempest« genannten Schleim noch ordentlich den Kopf verdrehen soll …
Das macht den Anime besonders
Das Studio 8Bit (Rewrite, Absolute Dou) präsentiert mit That Time I Got Reincarnated as a Slime eine wesentlich unblutigere, aber nicht weniger spannende Interpretation des Isekai-Settings! Rimurus Abenteuer ist nämlich kein actiongeladener Zeitreise-Thriller, sondern eine bodenständige Fantasy-Story voller bewegender Momente und liebevollen Details.
Klingt langatmig? Kann sein, doch tut es gerade nach einem harten Tag gut, die Friedensmission des kleinen Schleims zu verfolgen und sich gleichzeitig am sympathischen Miteinander der Charaktere und der sich langsam entwickelnden Liebesgeschichte inmitten von Schattenwölfen, Zwergen und Goblins zu erfreuen.
Wer Lust bekommen hat, Rimuru auf seiner Reise zu begleiten, kann bei Crunchyroll auf Japanisch mit deutschen Subs ein Ticket in die Fantasy-Welt lösen. Und wer nach den bisher vorhandenen 24 Folgen nicht genug bekommen kann, für den ist Nachschub unterwegs: 2020 beginnt die Ausstrahlung einer zweiten Staffel und der Verlag Altraverse gewährt euch ab kommendem Juli einen Blick in die zugrunde liegende Light Novel.
How Not to Summon a Demon Lord

Darum geht es in How Not to Summon a Demon Lord
Wenn es um das Online-RPG Cross Reviere geht, kann Takuma Sakamoto niemand so schnell das Wasser reichen. Die malerischen Fantasy-Panoramen des Games sind für ihn wie eine zweite Heimat und so staunt er nicht schlecht, als er mit dem Aussehen und Fähigkeiten seines Avatars »Diablo« in genau so einer Parallelwelt landet!
Obwohl sich seine Beschwörer, das Katzenmädchen Rem und die Elfe Shera, nicht ganz einig sind, wer von beiden nun den Transport des perplexen Mannes eingeleitet hat, sind sie sich sicher, dass sie ihn zu ihrem Sklaven machen wollen! Doch haben die gut aussehenden Mädels die Rechnung ohne Diablos Reflektionszauber gemacht und finden sich, kaum hat sich ihre Magie verflüchtigt, selbst in schweren Halsbändern als Takumas Eigentum wieder.
Doch das ist nur der Startschuss für eine mehr als nur abgedrehte Reise des vermeintlichen »Dämonenkönigs« Takuma durch eine farbenfrohe Fantasy-Welt!
Das macht den Anime besonders
Wer nach seiner Reise in eine andere Welt weder düstere Rätsel knacken noch Friedensaktivist werden möchte, findet mit How Not to Summon a Demon Lord wahrscheinlich genau das, was er sucht:
Der Anime vereint mit dem Isekai- und Harem-Genre zwei viel diskutierte Themen, bietet allerdings Fans beider Lager ein spaßiges Entertainment-Paket, in dem anzügliche Blicke auf die beiden Sklavinnen wider Willen natürlich genau so wenig fehlen dürfen wie spannende Fantasy-Schlachten! Damit ist der Anime für Ecchi-Fans ein Muss und gehört wohl zu den witzigsten und kreativsten Titeln des Genres in der letzten Zeit.
Wer im Umgang mit Frauen noch etwas vom großen Dämonenkönig lernen möchte, hat auch hier bei Crunchyroll auf Japanisch mit deutschen Untertiteln die Gelegenheit dazu!
Jetzt seid ihr gefragt!
Welcher Isekai-Anime ist euer persönlicher Favorit und was hat euch daran besonders begeistert?
Schreibt es uns in die Kommentare!
Hai to Gensou no Grimgar
Wunderschön, tolle Charaktere und Dialoge die einen einfach fesseln.
Die Charaktere sind auch keine imba Typen. Sie finden sich als blutige Anfänger in einer grausamen Welt wieder die keine Fehler verzeiht. Hat mich richtig gefesselt und hoffe es geht bald weiter
Grimgar (Anime) wurde leider nur als “Werbung” für den Manga genutzt, es wird, wie bei no Game no Life, leider bei nur einer Staffel bleiben
Ich wäre mir gar nicht mal so sicher, dass es bei No Game No Life auf Dauer nur bei einer Staffel bleiben wird, schließlich hat Light Novel-Publisher Kadokawa mit seiner Unterdivision “Straight Edge” nun eine eigene Sparte für Anime-Verwertung ihrer IPs gegründet – und bei den hohen Verkaufszahlen von No Game No Life Zero halte ich es für gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass wir neben SAO, Overlord, Tanya und Re:Zero auch Sora und Shiro vielleicht sogar schon 2020 wiedersehen!
Das wäre super die animes sind total klasse
Schöne Vorschläge 2 von 3 Animes habe ich mir schon angesehen und sie regelrecht verschlungen ^^ und und zwar How Not to Summon a Demon Lord und That Time I Got Reincarnated as a Slime…. Re:Zero fehlt mir noch….. Nur so nebenbei rising from the shield hero läuft zwar noch für ein paar Wochen (laut **** wo ich das mir angesehen habe) und sofort geliebt habe ^^ möchte ich gerne wissen ob schon eine zweite ihn Sicht ist es sind eindeutig zu viele Plotwist und 25 Folgen sind eindeutig viel zu wenig… Hat irgendjemand eine Ahnung?
(innerlich hoffe ich ja)
Anmerkung: Name von illegalem Streaming-Portal zensiert.
Aktuell ist zu einer weiteren Staffel von The Rising of the Shield Hero leider noch nichts bekannt, aber die Novel bietet auf jeden Fall mehr als genug Material für weitere Anime-Staffeln! Wenn die Verkaufszahlen stimmen, kann ich mir gut vorstellen, dass es da in Zukunft weitergeht.
Tatsächlich? Und schon irgendeine Ahnung ob es gut oder eher schlecht läuft? Nun das einzige was ich weiß ist das es nur noch bis Ende diesen Monat neue Folgen gibt bis die Staffel “zuende”ist….. Ich will unbedingt wissen wie es weiter läuft
In Japan sind die Verkaufszahlen von Shield Hero bislang relativ durchschnittlich, was aber in der heutigen Zeit nichts mehr heißen muss – schließlich kommt ein großer Teil des Umsatzes der Anime-Industrie mittlerweile von ausländischen Verkäufen und zumindest im Westen ist der Anime ja nach wie vor extrem beliebt.
Ich persönlich denke mal, dass eine zweite Staffel definitiv nicht unwahrscheinlich wäre, aber es bis dahin sicher noch eine Weile dauert, wenn man diese nicht von Anfang an einkalkuliert hat – schließlich will gut Ding Weile haben.
wo du recht hast du recht ^^ich brauche bloß nur irgendeine art von bestätigung das es weiterlaufen kann….mehr nicht die sache ist nämlich so wenn ich mich in einen Anime verkuckt habe entwickelt bei mir so ein art verlangen nach noch mehr so wie bei Sora no Otoshimono damals ich muss wissen wie es weiterläuft ob noch mehr stafel kommen etc^^ dieser Hype entwickelt sich bei mir wenn halt bestimmten vorrausetzungen vorhanden sind wie Krasse kämpfe ,etwas humor , kleine Romanze und vor allem ein badass MC…ich brauche halt irgendwas um dagegen zu wirken bevor ich noch durch drehe deswegen schaue ich momentan Spice and Wolf ^^ und wie ist es bei dir ?
Kenne alle drei, und sie haben alle ihren eigenen Charm. Wer mehr auf ecchi steht, der ist mit demon lord gut bedient. Re Zero ist wiederum mehr auf ernst und der MC ist nicht der typische OP maker. Tensai Slime ist mehr der typische Isekai Anime, mMn aber sehr Angenehm zu gucken, und die Entwicklung der Charaktere ist nicht nur auf den MC fokussiert. Was ich sehr begrüße!
Re zero ist toll
Um ehrlich zu sein finde ich weder “how to not summon a demon Lord” noch “reincarnated as a slime” mit “Tate No yuusha” zu vergleichen. Die einzigen Gemeinsamkeiten die sie mit einer haben sind, dass die Protagonisten sich in einer anderen Fantasy Welt befinden und hauptsächlich weibliche Charaktere um sich haben.
Re:Zero kann ich besser verstehen, da es wie Tate No yuusha einen etwas dunkleren Ton hat.
Zugegeben kann man Shield hero nicht mit vielen isekai Serien vergleichen, denn die wichtigsten Dinge der Serie machen es ja so besonders, weshalb ich es nicht mag, Serien zu vergleichen, die in verschiedenen Aspekten besonders sind und sich von anderen unterscheiden (außer “how to not summon a demon Lord”. Es ist die selbe laier wie Smartphone oder jeder andere isekai mit op Protagonisten und Harem).
Wenn man jedoch Lust auf einen sehr dunklen und düsteren Anime hat, dann empfehle ich nur mein persönlicher Favorit: Now and then, here and there. Es ist nichts für schwache Nerven, aber trotzdem beeindruckend und mitleids zerreißend. Außerdem sollte man sich nicht vom Alter der Serie abschrecken lassen, denn es hat einen besonderen Charme.
Na ja, “verglichen” werden soll hier ja auch nichts, nicht umsonst wird auch im Titel des Artikels betont, dass wir die Gelegenheit nutzen, um Isekai-Anime vorzustellen und es wird auch in der Einleitung erwähnt, dass diese ziemlich unterschiedlich sind und das Genre auf ihre eigene Art und Weise aufarbeiten.
Ich finde, dass so eine Liste für Shield Hero-Fans durchaus Bestand hat, weil einige eher unerfahrene Anime-Zuschauer durch die Geschichte eventuell auf das Isekai-Setting aufmerksam werden und erfahren wollen, auf welche Art und Weise man das Ganze noch verarbeiten kann!
Alle schon gesehen 😂
Overlord!
Grimgar!
Deathmarch!
Sind gute Vorschläge aber kennen bestimmt schon alle aus der die fleißig alle season’s durch schauen ^^
Hallo Ninotaku-Community,
ich habe leider nur 2 Anime von den 3 Empfehlungen geschaut, da mir “How not to summon a demon lord” recht zuwider war. Nun ist es nicht so, dass ich kein Connoisseur des Ecchi-Genre bin. Jedoch hatte diese Serie für mich keinen wirklichen Charme, der es irgendwie interessant gestaltet. Demzufolge kann ich jedem von der Serie nur abraten, es sei denn euch gefällt langweiliges Weltendesign bis hin zu schlechten Charakteren bei denen man lieber nicht eine Gehirnzelle verschwenden mag.
Die anderen beiden Empfehlung finde ich relativ passend. Ich würde zu dieser Liste noch “Log Horizon” (hierzulande bei viewster) und “Grimgar, Ashes and Illusions” (von Kazé lizensiert) hinzufügen.
Die Lizenz von Log Horizon ist bei Viewster leider schon ziemlich lange ausgelaufen (und Viewster selbst ist aktuell auch gar nicht mehr erreichbar), Grimgar hatten wir aber in unserer Fantasy-Anime bei AoD-Liste und ist wirklich immer eine Empfehlung wert!
Nichts geht über grimgar. Einer der wenigen Animes, wo man so stark mit den Charakteren leidet
Mein Lieblingsanime ist Auf jeden Fall Isekai wa smartphone to tomo ni ich finde es hat super Story tolle Charaktere und den Reiz den ein isekai anime braucht außerdem ist er auch zu empfehlen für welche die auf das echii Harem Genre stehen. Oder such einfach nur für die die Es mögen wenn ein Charakter von Anfang an “overpowerd” ist
Ich habe schon “How not to Summon a Demon Lord” Gesehen und muss sagen das mir der Anime Zwar Gefallen hat mich aber nicht gefesselt hat. Der Mc ist Zwar OP Spielt sich aber zu weit auf. Ich fange jetzt “That Time I Got Reincarnated as a Slime” an. Mein Lieblings Anime von Typ Isekai ist Smartphone. Der MC ist Wirklich Mehr als OP aber spielt sich nicht auf und gibt auch nicht an. Das hat mich richtig Gefesselt ,weil es sehr Spannend war und dazu noch Leicht Romantik hatte und Etwas Lustig war. Re:zero hab ich schon oft Gehört und empfohlen bekommen aber Hat mich nie richtig Interessiert. Danke Für die Empfehlungen.
Muss sagen kenne auch alle 3 Anime und bin froh das vom Slime nun eine 2te Staffel gibt die wird spannend. bei Re:ZERO muss ich gestehen mag ik nur die erste staffel und auch nur wegen ren. Ich persönlich kann den Haupthelden absolut net leiden dieses dauer geheule gejammer und rumgebrülle geht mir sogar tierisch auf die nerven. Die 2te staffel habe ik angefangen aber abgebrochen den da finde ik Persönlich das es den charm von staffel 1 totall verlohren hat. Und ich mag auch die Neue Weibliche Hauptdarstellerin absolut nicht. ( aber das ist bitte nur meine Meinung und Steht nicht für andere ) Vom Deamenlord würde ik och ne 2te staffel gerne sehen ik fand den witzig 😀